Mitten in der Großstadt bildet der Friedhof St. Jobst eine grüne Oase, eine Oase des Lebens für Pflanzen und Tiere. Zugleich ist er ein Ort des Gedenkens und der Erinnerung an Verstorbene. Wer eintaucht in seine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens, kann sich mit Gott, mit der Schöpfung und mit den Menschen, denen gedacht wird, verbinden.
Im Oktober 2022 wurde das Projekt „Oasenfriedhof St. Jobst“ gemeinsam mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm als Klimaschutzprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf einem biologisch-spirituellen Weg, der auf dem Friedhof angelegt wurde, kann man den vielfältigen Räumen des Lebens nachgehen.
Zugleich wird der Oasenfriedhof St. Jobst als Schöpfungsgarten der Vielfalt mitten in der Stadt durch verschiedene Maßnahmen weiterentwickelt. Alles ist gerne zur Nachahmung empfohlen! Denn die Artenvielfalt braucht Unterstützung! Gott selbst hat den Menschen beauftragt, seine bunte und vielfältige Schöpfung für nachfolgende Generationen zu erhalten und ihren Reichtum zu pflegen.
Hier finden Sie das Faltblatt zum Friedhofsrundgang