Willkommen
Kirchliche Umweltbeauftragte gründeten am 6.10.1995 den kirchlichen Verein »Schöpfung bewahren konkret« e.V.: Der Verein fördert überwiegend regional übergreifende Projekte kirchlicher Umweltarbeit, die eine Breitenwirkung in die außerkirchliche Öffentlichkeit hinein entfalten.
Gruß des Vorsitzenden
Schwerpunkte der Vereinstätigkeit:
- Friedhöfe – Oasen für Pflanzen und Tiere: Ein Projekte zur Förderung der Biodiversität auf Friedhöfen in evangelischer Trägerschaft. Wir machen auf den Friedhöfen, mit denen eine Zusammenarbeit zustande kommt, zunächst eine Bestandsaufnahme und entwickeln dann Zug um Zug Ideen, welche Maßnahmen zugunsten der Artenvielfalt ergriffen werden könnten. Oft kann schon mit geringen finanziellen Mitteln viel erreicht werden.
- Artenschutzprojekt - Fränkische und Hersbrucker Mehlbeere: Mit staatlicher Unterstützung hat der Verein Waldparzellen gekauft, auf denen die in ihrer Existenz bedrohten Mehlbeeren stehen und damit dauerhaft Verantwortung für sie übernommen.
- Im Rahmen seiner Möglichkeiten gewährt der Verein Zuschüsse zu Aktionen und Initiativen: Umweltbildung im Kindergarten, Nisthilfen für bedrohte Vogelarten auf Kirchtürmen, Aufforstung und Schutz von Bergwäldern u.a.
Alle Projekte